Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Stateside
Stand: 20.6.2025
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Stateside GbR
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland
E-Mail: datenschutz@stateside.gg
Website: www.stateside.gg
1.2 Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Max Mustermann
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stateside.gg
1.3 Grundsätzliches
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
2.1 Beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Bei der Registrierung auf unserer Website
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, um unsere Dienste zu nutzen, erheben wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Benutzername
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Steam-ID (bei Verknüpfung mit Steam)
- Discord-ID (bei Verknüpfung mit Discord)
Diese Daten werden verarbeitet, um Ihnen ein Benutzerkonto zur Verfügung zu stellen und Ihnen unsere Dienste anzubieten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Die Daten bleiben gespeichert, solange Sie ein Benutzerkonto bei uns haben. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese länger aufzubewahren.
2.3 Bei der Nutzung unseres Spielservers
Wenn Sie unseren FiveM-Spielserver nutzen, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Spielername
- Steam-ID
- IP-Adresse
- Spielaktivitäten und -statistiken
- Chat-Logs
- Spielzeit
Diese Daten werden verarbeitet, um den Spielbetrieb zu ermöglichen, die Einhaltung der Serverregeln zu überwachen und bei Regelverstößen entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem fairen und regelkonformen Spielbetrieb).
3.1 Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihre Präferenzen (z.B. Sprache, Region) zu speichern, um Ihnen eine verbesserte und personalisierte Erfahrung zu bieten.
- Session-Cookies: Diese temporären Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht und speichern z.B. Ihre Login-Informationen während Ihrer Sitzung.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3.2 Analyse-Tools
Wir nutzen auf unserer Website Analyse-Tools, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Website zu verbessern. Dabei kommen folgende Tools zum Einsatz:
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
4.1 Steam API
Für die Verknüpfung Ihres Accounts mit Steam nutzen wir die Steam Web API. Wenn Sie Ihren Steam-Account mit Ihrem Stateside-Account verknüpfen, werden folgende Daten von Steam an uns übermittelt:
- Steam-ID
- Steam-Profilname
- Steam-Profilbild
- Steam-Accountalter
- Spieleliste und Spielzeiten
Diese Daten werden verwendet, um Ihre Identität zu verifizieren und um zu überprüfen, ob Sie die Anforderungen für die Teilnahme an unserem Server erfüllen (z.B. Mindestalter des Steam-Accounts, Besitz von GTA V).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Steam finden Sie in der Datenschutzerklärung von Steam.
4.2 Discord API
Für die Verknüpfung Ihres Accounts mit Discord nutzen wir die Discord API. Wenn Sie Ihren Discord-Account mit Ihrem Stateside-Account verknüpfen, werden folgende Daten von Discord an uns übermittelt:
- Discord-ID
- Discord-Benutzername
- Discord-Avatar
- Discord-E-Mail (falls von Ihnen freigegeben)
- Discord-Accountalter
- Mitgliedschaft in Servern (falls von Ihnen freigegeben)
Diese Daten werden verwendet, um Ihre Identität zu verifizieren, um Ihnen Zugang zu unserem Discord-Server zu gewähren und um zu überprüfen, ob Sie die Anforderungen für die Teilnahme an unserem Server erfüllen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Discord finden Sie in der Datenschutzerklärung von Discord.
4.3 YouTube
Auf unserer Website binden wir Videos von YouTube ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
5.1 Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
5.2 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere:
- Die Verschlüsselung personenbezogener Daten (z.B. Passwörter)
- Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
- Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
- Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung
Wir verwenden für die Übertragung personenbezogener Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers "https://" statt "http://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 20.6.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@stateside.gg